5. eCommerce Logistik-Day 2020
Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung!
Der 5. eCommerce Logistik-Day fand am 17.09. und 18.09. 2020 virtuell statt und stand unter dem Motto: „Neue Trends in der Logistik nach Corona! Erfahrungen aus der weltweiten Pandemie verändern Logistik Konzepte der Zukunft.“ Nehmen Sie sich die Zeit und profitieren Sie von hochkarätige Referenten und lebhaften Diskussionen. Der eCommerce Logistik-Day ist eine Business Plattform für Handel / Logistik und wird vom Handelsverband unterstützt. Veranstaltungspartner ist das IDIH – Institut des Interaktiven Handels und die LOGfair.
5. eCommerce Logistik-Day 2020, anbei die Aufzeichnungen:
PROGRAMM #eComLog20
Die Initiatoren werden sich am 17.09. beim österreichischen Handelsverband in Wien einfinden, so kann die Podiumsdiskussion um 9:00 Uhr beginnen.
- 08:30 Registrierung / Showroom virtueller Messestand KNAPP und DEMATIC
... - 09:00 Einleitung / eCommerce Logistik-Day
Moderation – Bernd Kratz • Gesellschafter, Institut des Interaktiven Handels GmbH, D-Berlin • Managing Director, EMA GmbH – Executive Management Advisors.
. - 09:20 Key Note. Rainer Will • CEO, Österreichischer Handelsverband. Der Handelsverband – Sprecher und Partner des Handels – ist seit 1921 als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine rund 3.000 Mitglieder im Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen bestmöglich zu begleiten. Neben den Mitgliedern, die in Österreich mit ca. 400.000 Mitarbeitern an 20.000 Standorten einen Jahresumsatz von mehr als 55 Mrd. Euro erzielen, sind dem Handelsverband zahlreiche Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert.
- 9:45 Podiumsdiskussion 1.‚
- UNITO-Gruppe, Sprecher der Geschäftsführung • Marketing & Vertrieb, Mag. Harald Gutschi, geboren 1964, war ab 1998 als Geschäftsführer von Neckermann Österreich für den Gesamtaufbau des Osteuropageschäfts verantwortlich. Zwischen 2005 bis 2007 übernahm er die Geschäftsführung von Neckermann Deutschland. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der UNITO-Gruppe die Ressorts Marketing, Vertrieb, E-Commerce Category Management.
. - Norbert W. Scheele ist seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen und Ländern für C&A Mode tätig. Von 2002 bis 2009 war er als Mitglied der österreichischen Geschäftsleitung als Expansionsmanager und Head of Region für Mittel- und Osteuropa verantwortlich. Nach drei Jahren als Country Manager für die Schweiz und Italien kehrte er 2012 an die Spitze von C&A Österreich und CEE zurück und übernahm damit die Leitung von über 350 Filialen und rund 5.000 Mitarbeitern.
. - Hartlauer HandelsgesmbH, Prok. Mag. Michael Stalzer, eCommerce Leitung, Produktbereiche: Foto, Handy, Multimedia. Das Unternehmen wurde von Franz Josef und Renate Hartlauer 1971 gründetet, das seither österreichweit mit löwenstarken Aktionen aufgefallen ist. Auch unter der Leitung von Robert F. Hartlauer, seit dem Jahr 2000, ist das traditionsbewusste Familienunternehmen mit Hauptsitz in Steyr/OÖ seinem Kurs treu geblieben und ist als Nahversorger in vielen Gemeinden und in allen Bundesländern Österreichs vertreten. Heute umfasst das Hartlauer-Netzwerk Standorte in allen österreichischen Bundesländern und einen Stab von mehr als 1.400 kompetenten Mitarbeitern.
. - IKEA – Country Customer Fulfilment Manager, Claes Axel Lindgren. Wir sind ein werteorientiertes Unternehmen und unsere Leidenschaft ist das Leben zu Hause. Mit jedem unserer Produkte versuchen wir das Zuhause zu einem noch besseren Platz zu machen. Der IKEA Konzern hat rund 355 Einrichtungshäuser in 29 Ländern sowie den IKEA Onlineshop.
.
- UNITO-Gruppe, Sprecher der Geschäftsführung • Marketing & Vertrieb, Mag. Harald Gutschi, geboren 1964, war ab 1998 als Geschäftsführer von Neckermann Österreich für den Gesamtaufbau des Osteuropageschäfts verantwortlich. Zwischen 2005 bis 2007 übernahm er die Geschäftsführung von Neckermann Deutschland. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der UNITO-Gruppe die Ressorts Marketing, Vertrieb, E-Commerce Category Management.
- 11:00 Podiumsdiskussion 2.
- Moderation – Mag. Walter Trezek, Inhaber, Geschäftsführender Gesellschafter, Document Exchange Network GmbH, Vorsitzender des ON-K 264 „digitales Marketing“. Mag. jur. Walter Trezek ist als CO-Vorsitzender der e-Logistics Taskforce von Ecommerce Europe, Mitglied verschiedener Projektgruppen der Europäischen Kommission und wurde 2016 zum Vorsitzender des Consultative Committees des Weltpostvereins bestellt. Seit 2008 führt Trezek die Normung zu „neuen digitalen Postdiensten“ im Komitee der Europäischen Standardisierung (CEN), im Rahmen von Mandaten der Europäischen Kommission..
. - Dr. Wolfgang Ziniel ist seit 2012 bei der KMU Forschung Austria tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Handelsforschung sowie das Verhalten der KonsumentInnen. Weitere Schwerpunkte liegen auf Struktur- und Branchenanalysen, Entrepreneurship, Familienunternehmen und Unternehmensnachfolgen, sowie der Weiterentwicklung und Anwendung der Ratingmodelle der KMU Forschung Austria. Vor seiner Tätigkeit am Institut war Wolfgang Ziniel als Assistent an der WU-Wien beschäftigt. Dr. Ziniel wird am 5. eCommerce Logistik-Day 2020 die eCommerce Studie Österreich 2020 präsentieren.
. - Mag. Rainer Schwarz, Leiter des Ressorts Kurier-, Express- und Paketdienste vom Zentralverband Spedition & Logistik. Der Zentralverband Spedition & Logistik ist eine Interessensvertretung auf freiwilliger Basis für Spediteure und Logistik-Dienstleister mit Speditionskonzession. Wir sind unabhängig, überparteilich und verkehrsmittelneutral. Der Verband ist Mitglied in der internationalen Dachorganisationen FIATA und vertritt durch sie die Interessen seiner Mitglieder auch grenzüberschreitend. Unsere Arbeit beruht auf demokratischen und moralischen Grundsätzen, die in unseren Statuten und unserem Code of Conduct zusammengefasst sind..
.
- Moderation – Mag. Walter Trezek, Inhaber, Geschäftsführender Gesellschafter, Document Exchange Network GmbH, Vorsitzender des ON-K 264 „digitales Marketing“. Mag. jur. Walter Trezek ist als CO-Vorsitzender der e-Logistics Taskforce von Ecommerce Europe, Mitglied verschiedener Projektgruppen der Europäischen Kommission und wurde 2016 zum Vorsitzender des Consultative Committees des Weltpostvereins bestellt. Seit 2008 führt Trezek die Normung zu „neuen digitalen Postdiensten“ im Komitee der Europäischen Standardisierung (CEN), im Rahmen von Mandaten der Europäischen Kommission..
- Cafe Pause 12:00 bis 12.15
.- 12:15 Christian Bauer, KHT-Geschäftsführer der KNAPP AG spricht Live zugeschalten zum Thema: Was die Retail-Branche bewegt, bewegt auch uns. Unsere Lösung auf die drängenden Fragestellungen und Herausforderungen des Handels: das neuartige In-Store-System Project RetailCX.
Die Knapp AG mit Sitz in Hart bei Graz, ist ein österreichischer Hersteller für Intralogistiklösungen und Systeme im Bereich Lagerlogistik und Lagerautomation. Seine Leistungen umfassen die Konzeption und Entwicklung, die Umsetzung als Generalunternehmer sowie die Nachbetreuung. Das Unternehmen verfügt über 40 Standorte weltweit. Die einzigartige Verknüpfung von Branchenkenntnis und technologischem Wissen ist der Schlüssel für unsere erfolgreichen Lösungen. Mit unseren Kunden in aller Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Systeme.
. - 13:00 Thomas Kaiser, Sales Manager Food Retail bei SSI Schäfer spricht Live vor Ort zum Thema: Innovative Logistikkonzepte – Wie wird das Onlinegeschäft profitabel?
Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen (Deutschland) sowie weltweit in rund 70 operativ tätigen Gesellschaften und an acht Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10.500 Mitarbeiter. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik. Das Unternehmen plant, konzeptioniert und produziert Systeme zur Einrichtung von Lagern und Betrieben, manuelle und automatische Lager-, Förder-, Kommissionier- und Sortiersysteme sowie Lösungen für Abfalltechnik und Recycling. SSI Schäfer hat sich zu einem der größten Anbieter für releasefähige Software für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt.
. - 13:25 Dr. Max Winkler, Vice President Product Development Supply Chain Solutions spricht Live vor Ort zum Thema: „Covid-19: eine Zeitenwende in der Logistik?“
DEMATIC ist ein Intralogistik-Innovator, der intelligente, automatisierte Lösungen für Fertigungs-, Lager- und Vertriebsumgebungen entwickelt, baut und betreut. Zum Kundenstamm gehören einige der weltweit führenden Marken, die mit Installationen von Dematic die Zukunft des Handels vorantreiben. Das globale Dematic Netzwerk mit Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicestandorten mit über 8.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern hat mit dazu beigetragen, mehr als 6.000 Kundeninstallationen zu realisieren. Dematic mit Sitz in Atlanta, Georgia, USA, ist ein Unternehmen der KION Group, einem weltweit führenden Anbieter von Lagerautomatisierung, Flurförderzeugen, Supply-Chain-Lösungen und den damit verbundenen Dienstleistungent.
. - 13:50 Günter Birnstingl, Managing Partner, spricht Live vor Ort zum Thema: „E-Commerce Versandhandel-Lösung“SEVEN SENDERS – Unsere Services für Ihren Erfolg im internationalen Versand. Mit unserer Versandplattform bieten wir Ihnen einen einfachen Einstieg zum internationalen Versand in Ihrem europäischen Zielmarkt. Nutzen Sie unsere Services genau wo und wann Sie sie brauchen, um Ihre Prozesse zu optimieren. Profitieren Sie von unserer Lösung aus einer Hand.
.
- 12:15 Christian Bauer, KHT-Geschäftsführer der KNAPP AG spricht Live zugeschalten zum Thema: Was die Retail-Branche bewegt, bewegt auch uns. Unsere Lösung auf die drängenden Fragestellungen und Herausforderungen des Handels: das neuartige In-Store-System Project RetailCX.
- 14:15 Podiumsdiskussion 3.
- Bernd Kratz (IDIH) • Thomas Kaiser (SSI SCHÄFER GRUPPE) • Max Winkler (DEMATIC / KION GROUP) • Günter Birnstingl (SEVEN SENDERS)
- 15:00 Programmhinweis auf den zweiten Tag des 5. eCommerce Logistik-Days 2020. Das Programm stellt in Kürze unser Partner Logvocatus mit den Mitgliedern der LogCoop..
.
Stellen Sie sich Ihren individuellen Plan zusammen. Sicherlich ist auch für sie etwas Interessantes dabei. Sichern Sie sich kostenlose Tickets und melden Sie sich gerne für den Vortragsblock Ihrer Wahl an!
- 10:00 – 10:45
E-Fulfillment – Branchenspezifische Herausforderungen und Lösungen für Transport – & Lagerlogistik:
All das und vieles mehr in unserem Live-Expertentalk.
- Frank Oelschläger, Geschäftsführender Gesellschafter GILOG GmbH
- Raimund Bergler, Geschäftsführer Bergler Industrieservices GmbH
- Felix Khersonski, CEOBMJ Logistics undLagerverwaltung GmbH
- Mark Wehner, CEO / Founder WEHNER Logistics GmbH & Co.KG
Melden Sie sich hier kostenlos zum Vortrag an.
- 11:00 -12:00
Am 18.09.2020 um 11:00 Uhr auf dem eCommerce Day, Teilnahme kostenfrei! Francesco De Lauso, CEO der Cargo Trans Logistik AG referiert zum Thema: Palettenversand im Online-Handel: Status, Herausforderungen und Ausblick – Der Online Handel in boomt. Nicht zuletzt durch Corona ist der Versand von sperrigen Gütern deutlich angewachsen.
Melden Sie sich hier kostenlos zum Vortrag an.
- 12:00 – 12:45
Claus Fahlbusch, Geschäftsführer der shipcloud GmbH referiert zum Thema: Versandlogistik als Treiber der Kundenzufriedenheit Nur wer es schafft, seinen Kunden ein komplettes Einkaufserlebnis zu bieten, gewinnt treue Kunden
Melden Sie sich hier kostenlos zum Vortrag an.
- 13:00 – 14:00
Am 18.09.2020 um 13:00 Uhr referiert Michael Lüken, Geschäftsführender Gesellschafter der PAQATO GmbH auf dem E-Commerce Day zum Thema: Macht aus Zitronen Limonade – Erste Learnings und Perspektiven für den E-Commerce aus der Krise. Zwei Monate (Corona-)Lockdown – Wir haben Millionen von Sendungen während der letzten Monate ausgewertet und verglichen.
Melden Sie sich hier kostenlos zum Vortrag an.
- 14:00 – 14:45
Karsten Barth, Leitung Niederlassung Ichtershausen: Wie löst das Mitnahmestaplernetzwerk der LogCoop die Herausforderungen am Fahrermarkt und bringt damit ganz nebenbei einen Mehrwert für unsere Kunden?
Melden Sie sich hier kostenlos zum Vortrag an.
Rückblick eCommerce Logistik-Day
Rund 100 Teilnehmer von 70 Unternehmen profitierten jährlich von hochkarätigen Referenten und lebhaften Diskussionen. Der 4. eCommerce Logistik-Day 2019 fand am 25. September in der ALBERT HALL statt sowie am 26. September der Tag des Handels vom Österreichischen Handelsverband.