AM-Automation GmbH

Die Revolution der Lagerhaltung für Kleinteile setzt sich mit AutoStore weltweit mit großer Geschwindigkeit fort, aktuell sind bereits über 200 AutoStore-Anlagen in Betrieb.

Die AM-Automation GmbH ist weit über Deutschland hinaus als Integrator für inzwischen knapp 50 AutoStore-Projekte, inklusive der Erweiterungen im laufenden Betrieb, bekannt. Diese große Erfahrung führte zuletzt auch dazu, dass AM-Automation nun auch als Vertriebspartner in Österreich, Ungarn und Tschechien für AutoStore eingesetzt wird.

Warum ist AutoStore so erfolgreich?
Es ist flexibel skalierbar, geräuscharm, umweltfreundlich und sehr energieeffizient, liefert die Ware rasend schnell zu den Arbeitsplätzen und ist vor allem extrem platzsparend. Durch das Übereinanderstapeln der Behälter entstehen extrem dicht zusammenliegende Zellen. Dadurch wird eine um bis zu dreimal bessere Raumausnutzung als bei jedem anderen automatischen Lagersystem erreicht. Der modulare Aufbau macht AutoStore sehr flexibel in Höhe, Breite und Länge. Diese Eigenschaften ermöglichen eine hervorragende Anpassung an unterschiedlichste Einbausituationen und eine bislang unerreichte Skalierbarkeit auch in der Durchsatzleistung. Wachsen die Anforderungen an die Logistik, wird AutoStore einfach während des laufenden Betriebs erweitert und ausgebaut. Ganz gleich welches Ziel damit verfolgt wird: Erhöhung der Kapazität, Steigerung der Leistung oder auch nur die Verbesserung der Effizienz und Energiebilanz – all dies und noch viel mehr bietet AutoStore.

Das Grid (Raster) besteht aus einer modularen Aluminiumkonstruktion und ist aus rechteckigen Zellen aufgebaut. Jede Zelle kann bis zu 16 hohe oder 24 niedrige Behälter übereinander lagern. Die Höhe und Form des Grids kann dabei individuell angepasst werden, um vorhandene Säulen oder Hindernisse zu integrieren. Die Roboter transportieren die Bins (Kisten) auf dem Grid. Die Kommunikation zwischen Roboter und stationärer Anlage wird durch eine Funkverbindung über Access Points realisiert. Der Akku wird nach Bedarf automatisch, idealerweise nachts, wieder aufgeladen. Binlifte bilden die Transportverbindung zwischen mehreren übereinander angeordneten Grids oder Stockwerken. Die Arbeitsplätze (Conveyor-, Carousel- oder Liftport) bilden das Bindeglied zwischen Lager und Mitarbeiter und können an allen Seiten des Grids positioniert werden.

Inzwischen wurden Anlagen in Größen von 1.000 bis 170.000 Behältern realisiert. Dabei sind die erreichten Durchsatzleistungen mindestens genauso unterschiedlich, wie auch beeindruckend. Selbst die kleinste Anlage schafft es mit zwei Robotern immerhin auf bis zu 100 Bins/h und die leistungsstärkste Anlage mit derzeit 230 Robotern auf über 5.000 Bins/h. Zusätzlich zu den standardisierten AutoStore Modulen zeichnet sich AM-Automation als Marktführer in Deutschland dadurch aus, dass ständig weitere Add-Ons entwickelt und angeboten werden. Plausibilitätskontrolle mit Hilfe von Waagen in den AutoStore Arbeitsplätzen sind in Betrieb, genauso wie „Pick by Light“ mit dem in unterteilten Behältern die Position der Entnahme exakt angeleuchtet wird. Darüber hinaus bietet AM auch einen adaptierbaren Pickroboter für die AutoStore-Anlagen an. Und für Anwendungen der Produktionsversorgung hat der Systemintegrator mit seiner 30jährigen Firmengeschichte inzwischen den Transport der AS-Behälter in die Fertigung realisiert. Mit AM-Automation ist es nun auch möglich, dass die AutoStore-Behälter das System verlassen können. Als deutscher Distributor von AutoStore bieten wir Ihnen ein Rund-Um-Sorglos-Paket mit Schulung, Wartung und 24/7-Support.

 

AM-Automation GmbH

Halle 1 / Stand B31 

Mehr Informationen unter: www.am-automation.de

Schreibe einen Kommentar

Translate »