Automated Packaging Systems
Automated Packaging Systems (APS) wurde 1962 in den USA gegründet und beschäftigt heute weltweit über 1.000 Mitarbeiter. Mit über 70.000 verkauften Verpackungsmaschinen entwickelte sich APS zum globalen Marktführer für Kleinteilverpackungstechnik. Die Niederlassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz und die osteuropäischen Länder befindet sich in Wolfenbüttel. Automated Packaging Systems bietet Maschinen, darauf abgestimmte Beutel und Service aus einer Hand.
Zur Logimat präsentiert Automated Packaging Systems (APS) die neueste Generation seiner Beutelverpackungssysteme. Die APS-Systeme Autobag 500 und 550 setzen neue Maßstäbe in der halb- und vollautomatischen Beutelverpackung. Sie bieten einen optimalen Bedienkomfort gepaart mit höchster Bediensicherheit bei hoher Verpackungsgeschwindigkeit. Stillstandzeiten für den Wechsel des Beutelformats oder für die Wartung werden wesentlich minimiert. Neuartige Beutelführungen ermöglichen einen absolut störungsfreien Verpackungsvorgang.
In einem weiteren Schwerpunkt zeigt APS seine Verpackungslösungen für den E-Commerce und den Versandhandel. Die dafür entwickelten Systeme lassen sich einfach per Hand bestücken, können aber auch problemlos in vollautomatisch arbeitende Fulfillmentsysteme integriert werden. Die Fulfillment-Segmente Kommissionierung, Verpackung und Etikettierung/Frankierung können mit den neuen APS-Systemen nun in einem Arbeitsgang erledigt werden.
Die AB 850S verarbeitet Versandtaschen mit einer vom Wettbewerb nicht lieferbaren Breite von bis zu 550 mm. Für die Schutzverpackung empfindlicher Güter bei Transport und Lagerung zeigt APS sein weiter entwickeltes AirPouch FastWrap-System. Es produziert die patentierte Waben-Luftpolsterfolie jetzt in Breiten bis zu 800 mm. Ein Karton Folie ergibt 326 laufende Meter Luftpolsterfolie. Präsentiert werden die typischen Autobag Beutel-auf-Rolle in unterschiedlichsten Ausführungen sowie die vor UV-Strahlung oder elektrischer Aufladung schützenden Luftpolsterfolien.
Halle 1 / Stand F37
Mehr Informationen unter: www.autobag.de