B2B Network
  • FIRMENSERVICE
Top Menü
  • FIRMENSERVICE
  • Kategorien
      • 6EXKLUSIVE NEWS
      • 6INTRALOGISTIK
      • 10LogiMAT | 123...
      • 116LogiMAT | A
      • 121LogiMAT | B
      • 71LogiMAT | C
      • 77LogiMAT | D
      • 64LogiMAT | E
      • 63LogiMAT | F
      • 73LogiMAT | G
      • 70LogiMAT | H
      • 94LogiMAT | I
      • 15LogiMAT | J
      • 85LogiMAT | K
      • 83LogiMAT | L
      • 106LogiMAT | M
      • 38LogiMAT | N
      • 24LogiMAT | O
      • 91LogiMAT | P
      • 2LogiMAT | Q
      • 44LogiMAT | R
      • 160LogiMAT | S
      • 86LogiMAT | T
      • 15LogiMAT | U
      • 33LogiMAT | V
      • 66LogiMAT | W
      • 2LogiMAT | X
      • 6LogiMAT | Y
      • 14LogiMAT | Z
      • 1633LOGIMAT AUSSTELLER
      • 69LOGIMAT NEWS
      • 1013NACHRICHTEN NEWS
      • 1RETAIL
      • 3TECHNOLOGIE
      • 6TOP
      • 1TRANSPORTLOGISTIK
      • 428ZEITSCHRIFT EPAPER
  • NACHRICHTEN NEWS
  • ZEITSCHRIFT EPAPER
  • WATCHBLOG
  • PRESSESERVICE
    • MJR MEDIA WORLD
    • LOGISTIK EXPRESS
    • MYLOGISTICS
    • ECOMMERCE LOGISTIK
    • TRANSPORTLOGISTIK
    • MOBILITAET
    • BINNENSCHIFF JOURNAL
    • UMWELT JOURNAL
    • WANDZEITUNG
  • EVENTS

Grenzebach Automation GmbH

Germany
▷ LOGISTIK UNTERNEHMENº INTRALOGISTIK
Fotos hinzufügen

"Grenzebach Automation GmbH" melden

Eintrag melden
Germany
info@grenzebach.com
www.grenzebach.com
Anfahrt

Grenzebach verbindet klassische Fördertechnik mit moderner Robotik. Die Fahrerlosen Transportsysteme ermöglichen die Automatisierung von Transportaufgaben im Lager und in der Produktion.

Mit dem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) L1200S bringt Grenzebach seine Kunden auf die Pole Position. Das Fahrzeug transportiert Lasten bis zum Vierfachen des Eigengewichts – bis zu 1,2 Tonnen längs oder quer und kann zudem auf der Stelle drehen. Es ist komplett eigensicher, wofür unter anderem zwei Laserscanner sorgen. Die zertifizierte Sensorik für Personensicherheit ermöglicht den Einsatz der automatischen Fahrzeuge in allen betrieblichen Umgebungen, auch im Verkehr mit Personen und Flurförderfahrzeugen. Das macht die Implementierung einfacher, da keine abgetrennten Schutzbereiche eingerichtet werden müssen und weniger Platz benötigt wird. Dank der sehr niedrigen Bauhöhe kann das L1200S jeden Lastenträger (Tische, Trolleys, Gestelle, Regale) unterfahren, diesen anheben und zum vorgegebenen Zielort transportieren. Der Weg dahin wird vom Grenzebach Flottenmanager festgelegt. Das Antriebskonzept des L1200S basiert auf der von Grenzebach entwickelten Lastumverteilung.
Neben der geringen Baugröße besticht das L1200S mit hoher Funktionalität. Durch das sehr wendige Fahrverhalten sind Platzeinsparungen in den Logistikflächen bis zu 30% und eine Integration in vorhandene Umgebungen, wie Aufzüge, Roboterzellen und Förderanlagen möglich. Im produktiven Einsatz haben sich die Fahrzeuge beim innerbetrieblichen „Taxi-Betrieb“ und bei der Kommissionierung „Ware zum Mann“ erfolgreich bewährt. Forklifts – effizient transportieren und heben

Neben dem L1200S hat Grenzebach eine Flotte an Fahrerlosen Universalstaplern, die sogenannten Forklifts. Sie übernehmen die Aufgaben eines Gabelstaplers – ohne Fahrer, personensicher und mit funktionssicherer Navigation. Die Forklifts können Transportgewichte bis zu 4 Tonnen, je nach Ausführung automatisch aufnehmen, absetzen, transportieren – und das bei einer Hubhöhe bis zu 5 Metern.
Beim Forklift Forkover beispielsweise liegen die Stützen direkt unter der Gabel – dies dient zur Aufnahme der Palette von der offenen Seite (z.B. Europaletten). Er besticht vor allem durch seine kompakte Baugröße, bei der eine Gangbreite von 2,80 m ausreicht.

Auch für anspruchsvolle Aufgaben hat Grenzebach die passende Lösung: den Forklift Counterbalance. Dieser benötigt dank seines Gegengewichts keine zusätzlichen Stützfüße – ein Profi im Handling von allen Paletten-Typen und Gitterboxen sowie sonstigen Transportgütern wie Rollen, Fässer, Container. Ideal für die Zusammenarbeit mit automatischen Produktionsmaschinen.
Grenzebach ist über das Geschehen am Stand hinaus mit einem Fachvortrag vertreten. Am 16. März um 14.00 Uhr spricht Roland Jenning, Leiter Innovations im Forum E, Halle 9 zum Thema „FTS in der Produktionsumgebung von morgen“.

Verschlagwortet als: Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Fertigungsszenarien, Flurfördergerät, Fördertechnik, Frankieren, Gabelstapler, Handhabungstechnik, Identifikation, Intralogistik, Kennzeichnung, Kommissionierung, Lagersteuerungssysteme, Lagersysteme, Lagertechnik, Lagerverwaltung, Packen, Palettierroboter, Produktionssteuerung, Robotersimulation, Robotics, Simulation, Software, Steuerungsanlagen

FIRMENSERVICE: B2B FIRMENSUCHE

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und informiert bleiben.
LOGISTIK express Newsletter
.

NEWS & ZEITSCHRIFTEN APP

Informieren Sie sich über Produkt und Dienstleistungen von und über Unternehmen, wann und wo Sie wollen. Unsere News & Zeitschriften APP  ist für Sie kostenfrei.

LOGISTIK express informiert monatlich über 40.000 Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Umwelt und Logistik – fachlich, sachlich, aktuell und stellt mit 100.000 Beiträgen das umfangreichste Newsportal im deutschsprachigen Raum.

  • PRESSESERVICE
  • NACHRICHTEN NEWS
  • ZEITSCHRIFT EPAPER APP
  • ECOMMERCE LOGISTIK-DAY
  • BLOGTOUR
  • HALLO MEINUNG
  • MEDIADATEN
  • WEBSHOP
  • MEDIENPAKET
  • SPECIAL
  • JOBSERVICE
  • FIRMENSERVICE
  • PRESSESERVICE
  • WEBSITE STATISTIK
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • AGB | DSGVO | IMPRESSUM
  1. mjr-media-world.business
  2. logistik-express.com
  3. network.logistik-express.com
  4. mylogistics.business
  5. ecommerce-logistik.business
  6. transportlogistik.business
  7. mobilitaet.business
  8. binnenschiff-journal.at
  9. umwelt-journal.at
  10. wandzeitung.org
  11. trader8.net
  12. jaklitsch.net
© Copyright 2019-2021 | LOGISTIK express | Markus Jaklitsch | Alle Rechte vorbehalten
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • YouTube
Translate »
error:

Login

Lost your password?