B2B Network
  • FIRMENSERVICE
Top Menü
  • FIRMENSERVICE
  • Kategorien
      • 10LogiMAT | 123...
      • 116LogiMAT | A
      • 121LogiMAT | B
      • 71LogiMAT | C
      • 77LogiMAT | D
      • 64LogiMAT | E
      • 63LogiMAT | F
      • 73LogiMAT | G
      • 70LogiMAT | H
      • 94LogiMAT | I
      • 15LogiMAT | J
      • 85LogiMAT | K
      • 83LogiMAT | L
      • 106LogiMAT | M
      • 38LogiMAT | N
      • 24LogiMAT | O
      • 91LogiMAT | P
      • 2LogiMAT | Q
      • 44LogiMAT | R
      • 160LogiMAT | S
      • 86LogiMAT | T
      • 15LogiMAT | U
      • 33LogiMAT | V
      • 66LogiMAT | W
      • 2LogiMAT | X
      • 6LogiMAT | Y
      • 14LogiMAT | Z
      • 1633LOGIMAT AUSSTELLER
      • 69LOGIMAT NEWS
      • 1007NACHRICHTEN NEWS
      • 428ZEITSCHRIFT EPAPER
  • NACHRICHTEN NEWS
  • ZEITSCHRIFT EPAPER
  • WATCHBLOG
  • PRESSESERVICE
    • MJR MEDIA WORLD
    • LOGISTIK EXPRESS
    • MYLOGISTICS
    • ECOMMERCE LOGISTIK
    • TRANSPORTLOGISTIK
    • MOBILITAET
    • BINNENSCHIFF JOURNAL
    • UMWELT JOURNAL
    • WANDZEITUNG

Schreiner Group GmbH & Co. KG

Germany
▷ LOGISTIK UNTERNEHMENº INTRALOGISTIK
Fotos hinzufügen

"Schreiner Group GmbH & Co. KG" melden

Eintrag melden
Germany
info@schreiner-group.com
www.schreiner-group.com
Anfahrt

Schreiner ProTech, ein Geschäftsbereich der Schreiner Group GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberschleißheim bei München sowie Produktionsstandorten in Blauvelt (USA) und Shanghai (China), entwickelt industrielle Kennzeichnungs- und Sicherheitslösungen sowie innovative Funktionsteile auf Folienbasis. Von der Thermotransfer-Beschriftung über die Laserkennzeichnung und RFID-Lösungen bis hin zu Membranen zum Druckausgleich und gedruckter Elektronik: Der zertifizierte Entwicklungspartner und Systemlieferant bietet Lösungen, die helfen, Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Dabei sind alle Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Solarindustrie sowie den Maschinenbau maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.

Industrie 4.0 beginnt mit intelligentem Behältertracking: Schreiner ProTech präsentiert auf der LogiMAT 2017 vom 14. bis 16. März in Stuttgart den neu erschienen Leitfaden „Mehrweg-Transportbehälter mit RFID“ erstmals der Öffentlichkeit – sowohl an Stand 4G15 in Halle 4 als auch im Rahmen eines Vortrags. Dieser beschäftigt sich mit den Anforderungen, Spezifikationen und Produktlösungen für Mehrweg-Transportbehältnisse. Er bietet eine gute Orientierung für alle großen Betreiber von Mehrwegbehälter-Systemen, die ihre Transportbehältnisse (engl. RTI = Returnable Transport Items) mit RFID ausstatten wollen. Als Basis für alle Lösungsszenarien dient Schreiner ProTechs breites Portfolio an RFID-Labels speziell entwickelt für die Kennzeichnung von Produkten aus Metall.

Die Kennzeichnung mit RFID erfordert ein ganzheitliches Konzept, um Prozesse im Sinne der Industrie 4.0 zu verwirklichen. Um eine lückenlose Pulkerfassung zu ermöglichen, müssen Mitarbeiter aus der Logistik sowie aus der Prozess- und Produktionssteuerung im Vorfeld viele Kriterien berücksichtigen. Die größte Herausforderung steckt in der Verbesserung der Arbeitsabläufe. Dazu gehören die automatische Leergut-Optimierung, die Reduktion der Nachbeschaffungskosten, die automatische Pulkerfassung in der Warenlogistik sowie Montage und Kanban-Prozesse. Wichtig ist dabei die durchgängige und zuverlässige Lesbarkeit der eingesetzten RFID-Labels auf allen Untergründen – also bei der Anbringung auf Kunststoff, Metall und ESD-Materialien (engl. für „elektrostatische Entladung“, kurz ESD).
Damit alle Beteiligten gut über die Anforderungen informiert sind und keine relevanten Aspekte außer Acht lassen, geben der neue Leitfaden „Mehrweg-Transportbehälter mit RFID“ sowie der entsprechende Vortrag von Frank Linti am Dienstag, 14. März 2017, um 15.25 Uhr im Forum F (Halle 4) umfassend Hilfestellung beim Einsatz von RFID. Er beschreibt Lösungsszenarien für verschiedenste Prozesse und Vorgaben. Darüber hinaus gibt er Informationen für das Anbringen der RFID-Etiketten am Behälter, die Auswahl passender Materialien sowie Tipps zur optimalen Haltbarkeit bei einer langjährigen Nutzung. Auch zukünftige Optionen der Behälter-Erfassung, technische Anforderungen, Branchenvorgaben und das richtige Stapeln der RFID-Behälter auf der Palette sind wichtige Themen, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten.

Verschlagwortet als: Betriebseinrichtung, Fördertechnik, Frankieren, Identifikation, Intralogistik, Kennzeichnung, Lagereinrichtung, Lagertechnik, Packen, Produktionssteuerung, Robotics

FIRMENSERVICE: B2B FIRMENSUCHE

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und informiert bleiben.
LOGISTIK express Newsletter
.

NEWS & ZEITSCHRIFTEN APP

Informieren Sie sich über Produkt und Dienstleistungen von und über Unternehmen, wann und wo Sie wollen. Unsere News & Zeitschriften APP  ist für Sie kostenfrei.

LOGISTIK express informiert monatlich über 40.000 Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Umwelt und Logistik – fachlich, sachlich, aktuell und stellt mit 100.000 Beiträgen das umfangreichste Newsportal im deutschsprachigen Raum.

  • PRESSESERVICE
  • NACHRICHTEN NEWS
  • ZEITSCHRIFT EPAPER APP
  • ECOMMERCE LOGISTIK-DAY
  • BLOGTOUR
  • HALLO MEINUNG
  • MEDIADATEN
  • WEBSHOP
  • MEDIENPAKET
  • SPECIAL
  • JOBSERVICE
  • FIRMENSERVICE
  • PRESSESERVICE
  • WEBSITE STATISTIK
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • AGB | DSGVO | IMPRESSUM
  1. mjr-media-world.business
  2. logistik-express.com
  3. network.logistik-express.com
  4. mylogistics.business
  5. ecommerce-logistik.business
  6. transportlogistik.business
  7. mobilitaet.business
  8. binnenschiff-journal.at
  9. umwelt-journal.at
  10. wandzeitung.org
  11. trader8.net
  12. jaklitsch.net
© Copyright 2019-2021 | LOGISTIK express | Markus Jaklitsch | Alle Rechte vorbehalten
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • YouTube
Translate »
error:

Login

Lost your password?