B2B NETWORK

LOGISTIK NEWS / LOGIMAT AUSSTELLER

Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft. Wir platzieren Ihre Werbeanzeige crossmedial.

WERBEFENSTER


ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V.

Auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart wird sich erstmalig das Institut für Automation und Kommunikation e.V. (ifak) aus Magdeburg mit den Geschäftsfeldern Verkehr & Assistenz sowie Messtechnik & Leistungselektronik auf dem Gemeinschaftsstand der Zadek Management und Strategy GmbH präsentieren.

Das Geschäftsfeld Verkehr & Assistenz befasst sich mit Intelligenten Verkehrssystemen für den öffentlichen und gewerblichen Verkehr sowie für die Intralogistik. In diesem Rahmen werden Lösungen zur Qualitätssicherung vernetzter Mobilitätssysteme, für die Automatisierung und Kommunikation von Systemen zur Produktionsversorgung, zur Elektromobilität, für die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern, für die urbane Mobilität sowie die Mobilität im ländlichen Raum als auch für die alltagsunterstützende Assistenz erarbeitet.

Und wird auf der LogiMAT die von ihr entwickelte Smartphone-App zur Indoor-Navigation vorstellen In Gebäuden und oftmals auch auf dem Werkgelände ist die Navigation für logistische Anwendungen per GPS zu ungenau. Die entwickelte Lösung zur Indoor-Navigation erleichtert die Orientierung und Navigation in ausgedehnten Indoor-Gebäudekomplexen wie z.B. Bahnhöfen mit Anschluss an U- und S-Bahn, Flughäfen, Einkaufszentren oder Werksgeländen. Unter Einsatz eines Smartphones kann der momentane Aufenthaltsort und die Führung des Nutzers zu einem gegebenen Ziel im Gebäude vorgenommen werden. Dies ist auch in der Intralogistik dienlich, wenn zukünftig autonome Versorgungsfahrzeuge auf dem Werksgelände oder in den Werkhallen die relevanten Quellen und Senken präzise anfahren sollen.

Die hohe Genauigkeit wird durch Einsatz energieeffizienter Bluetooth-Technologie erzielt. Die im Smartphone integrierte Sensorik wird für die Ortsbestimmung im Gebäude genutzt und die Fortschreibung der Position erfolgt anhand von Schritt- und Richtungserkennung. Es werden ortsfeste Bluetooth-Funkbaken zur automatischen Bestimmung und Aktualisierung der aktuellen Nutzerposition verwendet, die an markanten Orten wie Eingängen, Wegekreuzungen oder Treppen fest installiert werden. Daten für das Gebäude- oder Werksgeländemodell können aus der offenen Karte OpenStreetMap gewonnen werden. Die innere Aufteilung von Gebäuden kann mittels georeferenzierter Baupläne ergänzt werden.

Im Bereich der Krankenhauslogistik entwickelt das ifak auch Steuerungs- und Identifikationstechnik rund um die Modulschrankversorgung auf Stationen. Ob klassisch per Barcode oder innovativ per RFID oder Bildverarbeitung werden Entnahmen aus dem Stationsschrank erkannt und verbucht sowie über Kommunikationsschnittstellen die Wiederbeschaffung veranlasst / die Nachversorgung angestoßen.

Das Geschäftsfeld Messtechnik & Leistungselektronik befasst sich seit Jahren mit dem kabellosen Laden, so auch für Elektrofahrzeuge und unter rauen Umgebungen. Dies dürfte für Intralogistikhersteller und Produktionsunternehmen zunehmend von Interesse sein, wenn zukünftig autonome Transportsysteme nicht nur in den Werkshallen sondern auch auf dem Werksgelände unterwegs sind. Das ifak ist ein kompetenter Partner bei der Planung und Ausgestaltung der magnetischen und leistungselektronischen Komponenten für das kabellose Laden und ermöglicht neben der Energieübertragung auch den kabellosen Informationsaustausch mit Erstellung relevanter Kommunikationsschnittstellen. Das schließt auch die Versorgung von Sensoren und Aktoren auf bewegten Teilen ein.
In einem neuen anwendungsnahen Forschungsansatz befasst sich das ifak mit der vorbeugenden Instandhaltung für Fördertechnik mit Hilfe messtechnischer Analysen von Energieverbrauch und Schallemissionen. Dies ist insbesondere für Intralogistikhersteller und Betreiber fördertechnischer Anlagen von großer Bedeutung.

Ohne die Erfassung von Istwerten und darauf basierender Steuerungen und Regelungen ist die automatisierte oder gar autonome Versorgung der Produktion unmöglich. Diesen Leitmotiven, der bedarfs- und applikationsgerechten Informationsgewinnung sowie anwendungsorientierten Kommunikation und Steuerung in der Intralogistik, haben sich die Geschäftsfeldes des ifak verschrieben. Dabei ist das ifak aufgrund langjähriger Erfahrungen in der Lage, Prototypen selbst zu entwickeln und herzustellen.

ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V.

Halle 7 / Stand F76

Mehr Informationen unter: www.zadek-gmbh.de

Markus Jaklitsch

Medieninhaber, Herausgeber

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Read also x

Translate »