Beitrag bequem vorlesen lassen: 🔊 Text vorlesen Automatisches Kleinteilelager (AKL) für maximale Leistung bei globalen AutomobilzuliefererAls einziges Intralogistik Shuttle Lagersystem am Markt ermöglicht das Fb Kompaktlager ein direktes Kommissionieren am Regal ohne zusätzliche Fördertechnik. Ihr maßgeschneidertes Automatisches Kleinteilelager (AKL) für maximale Leistung. Ideal für die hohen Anforderungen eines Automobilzulieferers mit 24/7 Schichtbetrieb, hohe Artikelvielfalt und Zuladungen bis 160kg.Ausgangssituation1999: Montage eines Kleinteilelagers mit Regalbediengerät (RBG) und kleiner Vorzone für Ein- und Auslagerungen, sowie einer Kommissionier- und einer Besichtigungs-/Fehlerstrecke.2016: Retrofit (=Nachrüstung/Modernisierung) der gesamten Anlage.Projektanforderungen & KundenerwartungenSteigerung der Kapazität bzw. erhöhte Stellplatzanzahl für die Lagerlogistik der Produktion.Höhere Anzahl der Aus- und Einlagerungen pro Stunde.Effizientere Gestaltung der Warenverfügbarkeit hinsichtlich des Durchsatzes.Verbesserung der Anlagenverlässlichkeit bzw. Ausfallsicherheit.Weitere Verwendung aller bisher verwendeten Behältertypen.Manuelle Zugriffsmöglichkeiten und entsprechende Verteilung der Ware für durchgängige Artikelverfügbarkeit, auch bei Systemausfall der Anlage.Umsetzung bzw. Inbetriebnahme der neuen Anlage und Umlagerung der Ware ohne Beeinträchtigung des laufenden 2-Schicht-Linienbetriebs. Kundennutzen der 360+ Fb GesamtlösungDas Fb Kompaktlager, als flexibel erweiterbares Automatisches Kleinteilelager (AKL).Zur Sicherstellung der Ausfallsicherheit setzt sich die neue Anlage aus zwei separaten, aber miteinander verbundenen Bereichen zusammen. Die Verteilung der Ware auf mehrere Lagergassen im Sinne einer redundanten Lagerung ermöglicht den Zugriff auf die benötigten Artikel auch bei Systemausfall.Bei Ausfall eines Anlagenteils wird die störungsfreie Versorgung der Produktion weiterhin durch die redundant gelagerte Ware der synchronisierten zweiten Teilanlage gewährleistet. Die geforderte Anlagensicherheit wird damit erreicht.Die gesamte Anlage ist zudem so konzipiert, dass im Notfall auch eine manuelle, händische Warenentnahme durch die Mitarbeiter, ohne mobile Steighilfen, möglich ist.Sicherstellung der erforderlichen Performance zur Bereitstellung der Ware für die Produktionslinie im laufenden 2-Schicht-Betrieb während des gesamten Umbaus. Gewährleistung durch mechanische, elektrische, sowie steuerungs- und softwareseitige Vorkehrungen.Sequenzierte Auslagerung der zu kommissionierenden Ware durch optimierte Verfügbarkeitsreihenfolge ermöglicht durch die Hochleistungssoftware zur Lagerverwaltung Fb Stash.Kostenloses Erstgespräch vereinbaren Automatisches Kleinteilelager (AKL) – Technische DatenDurchsatzsteigerung um >30%Altanlage: 130 Doppelspiele (Ein- & Auslagerung) pro StundeFb Kompaktlager: 170 Doppelspiele pro StundeErhöhung der AnlagenkapazitätKapazität Altanlage: 12.960 verfügbare StellplätzeKapazität Fb Kompaktlager: 19.000 verfügbare StellplätzeArbeitsplatzanbindungVorzone mit Kommissionierbereich für die Einlagerung, Auslagerung und Weiterverarbeitung durch die Produktionslinie.Fb Compact Shuttle als TransporteinheitMax. Zuladung 120kgVierfachtiefe LagerungRegalebenen-Unabhängigkeit für Voll-Automatisierung ab dem ersten ShuttleFlexible Erweiterbarkeit für höhere Leistung und AusfallsicherheitMax. Geschwindigkeit: 2m/s, max. Beschleunigung: 1m/s2VertikalumsetzerHochleistungslift für Shuttle Transport zwischen den EbenenEin Lift pro Regaleinheit.LagerverwaltungssoftwareFirmeneigenes Software-System für die Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Lagerlogistik Automatisierung. Integration von Drittanbietern möglich für die Steuerung von Gesamtanlagen mit einer Software.Softwareebene zwischen Maschinensteuerung (z.B. SPS), Enterprise Resource Planning (ERP), Production Planning System oder dem kundeneignen Warehouse Management System (WMS).Kundenzitat„Das Team von Fb Industry Automation hat unsere Anforderungen perfekt umgesetzt. Die größte Herausforderung war, dass wir das neue Automatische Kleinteilelager (AKL) im laufenden Vollbetrieb umzubauen und zu befüllen hatten. Nach Integration der ersten Teilanlage wurden die Behälter vom alten System ins neue System umgelagert. Im Anschluss daran, wurde die Altanlage demontiert und an deren Stelle die zweite Teilanlage integriert.“Zitat Projektleiter, Fb Industry Automation„Durch die neuen Compact Shuttle Systeme von Fb, konnte eine deutliche Kapazitäts- und Durchsatzsteigerung im Vergleich zum bisher eingesetzten Regalbediengerät erreicht werden. Zusätzlich ist die Anlage, aufgrund der eingesetzten Shuttle Technologie, für zukünftige Durchsatzsteigerungen flexibel und kostengünstig erweiterbar.“Kostenloses Erstgespräch vereinbarenShare on FacebookTweetFollow usSave