B2B NETWORK

LOGISTIK NEWS / LOGIMAT AUSSTELLER

Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft. Wir platzieren Ihre Werbeanzeige crossmedial.

IHR WERBEFENSTER


LogiMAT: ICO Innovative Computer GmbH

ICO Innovative Computer GmbH

Die ICO Innovative Computer GmbH zeigt das weltweit erste automatisierte mehrstöckige Flächenregallager! Die Firmen Telejet (Entwicklung) und ICO Innovative Computer GmbH (Vertrieb / Support) präsentieren zur LogiMAT 2019 mit dem STOROJET ein revolutionäres Lager- und Kommissioniersystem im Live-Betrieb. Der STOROJET ist ein im Aufbau flexibles, in sich geschlossenes Flächenregalsystem mit effizienter Platzausnutzung. Die verschiedenen Ebenen sind über Aufzüge miteinander verbunden und ermöglichen es kleinen autonomen Robotern energieeffizient Warenträger zu Kommissionierstationen zu befördern. So kann neben einer optimierten Platzausnutzung von bis zu 6 m Höhe problemlos eine konkurrenzlos preisgünstige Steigerung der Pickzeiten zwischen 30 bis 80% realisiert werden.

Detaillierter bedeutet dies, dass in einem bis zu 6 m hohen Flächenregal mit übereinander montierten Ebenen (vertikaler Abstand 17–100 cm) wie in einem Parkhaus viele Warenträger in Form von Platten eng abgestellt und mit kompakten Robotern verfahren, an- und abgekoppelt werden. Die Warenträger können je nach den zu lagernden Produkten mit individuellen Fächern ausgestattet werden. Die Roboter sind nicht schienengebunden, können frei fahren und werden vom Zentralsystem per Funk orchestriert. Die Roboter haben die Größe eines Mähroboters für den Hausgebrauch, verfügen jedoch über weit mehr Power. Die einzelnen Regalflächen haben eine Grundfläche von 1,2×1,6 m und werden mittels Stahlsäulen miteinander verbunden. Ganz nach dem Motto: Nicht für alle dasselbe, sondern für jeden das Richtige können auf Basis dieser Grundflächen je nach Begebenheiten der Lagerhalle in Form und Höhe individuelle Regalsysteme realisiert werden. Beispielsweise kann neben einem klassischen Quader auch eine U- oder L-Form um eine Fertigungsstraße konzipiert werden. Die Ausgabe erfolgt an beliebig vielen Kommissionierstationen. Der Picker sieht auf seinem Monitor die aktuelle Packliste. Gleich mehrere Roboter empfangen schon im Voraus den Auftrag, holen die Ware und reihen sich an der Ausgabestelle in Hüfthöhe ein. Die zu entnehmende Ware wird per oberhalb montierter Beleuchtungseinheit (Pick-by-Light) direkt in dem jeweiligen Fach des Warenträgers angestrahlt und muss nur noch entnommen werden.

Mehr Informationen unter: www.ico.de

Eingang Ost / Stand EO40 

Firmenverzeichnis: Firmensuche

Markus Jaklitsch

Medieninhaber, Herausgeber

Related Posts

Read also x

Translate »