Logistik Lexikon
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
W
WAN | Wide Area Network |
Ware | Alle materiellen und imrnateriellen Sachen, die bestimmte Bedürfnisse befriedigen können. |
Warenannahme | Die Annahme einer Sendung von Gütern eines Absenders, normalerweise gegen Aushändigung einer Empfangsbestätigung. Von diesem Zeitpunkt an übernimmt der Spediteur die Verantwortung für die Sendung. |
Warenlager | Ein angesammelter Vorrat; der Bestand an Waren eines Händlers oder Herstellers, als Mengenangabe oder Geldwert ausgedrückt. Es gibt eine große Zahl verschiedener Bestands- oder Warenlägern. Um nur einige zu nennen: Werkslager Zentrallager Regionallager Auslieferungslager Zulieferungslager Vorratslager Umschlaglager Verteilungslager |
Warenumschlag | Alle Prozesse, die den Umschlag von Gütern ermöglichen. |
Warschauer Konvention | Luftfracht: Ein in Warschau am 12. Oktober 1929 getroffene Übereinkunft, auf der Vereinbarungen für den internationale Luftfracht-Transport festgehalten wurden (Convention for the Unification of Certain Rules Relating to International Carriage by Air). Die Vereinbarungen wurden 1955 durch das Den Haag-Protokoll ergänzt. |
Wartung | Begriff für sämtliche technischen und administrativen Überwachungsarbeiten, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass ein Gegenstand (meistens eine Maschine) in einem Zustand ist, in dem es sein Funktion gut erfüllen kann. |
WE | Wareneingang |
Wechselaufbau | Ein Container, der auf Grund mangelnder Stabilität nicht stapelbar ist, es sei denn, er ist nicht beladen. Wechselaufbauten werden im kombinierten Verkehr von Straße und Schiene eingesetzt. |
Weight Rate | Luftfracht: eine auf Gewicht basierender Preis für den Transport von Ladung. |
Wenn-Dann-Analyse | Siehe auch Simulation. Das Austauschen von Variablen in einem System, um Voraussagen darüber zu erhalten, wie sich das System verändern wird und folglich im Ergebnis die bestmögliche zu verfolgenden Strategie zu erhalten. Sie kann verwendet werden, um Produktionspläne, Materialmanagement etc. zu optimieren. |
Wide Body | Ein Flugzeug mit zwei Gängen, die durch eine Sitzreihe getrennt sind. |
Wingdeck | Ein Anhang eines Decks, der einem Flügel gleicht und noch über die Bordwand eines Schiffes hinausgeht. |
Wireless Application Protokoll (WAP) | Standard-Protokoll, das die Kommunikation mobiler Endgeräte untereinander und zu fest installierten Endgeräten andererseits beschreibt. Im Zusammenhang mit dem Begriff stehen unmittelbar WAP-Handys, die als iInternetfähige Mobiltelefone den öbertragungsstandard WAP unterstützen. WAP-Technologie ermöglicht heute den mobilen Zugriff auf WAP-fähige Internet-Anwendungen . |
Workflow | Aufgabenzusarnmenhänge, die Arbeitsplatzübergreifend sind. Vernetzung von Prozessketten. Vor der Implementierung ist ein BPR notgvendig. |