Element Logic und Addverb verkünden strategische PartnerschaftSystemintegrator Element Logic wird neben einer Software-Plattform für das Flottenmanagement von AMR (autonome mobile Roboter) durchgängige AMR-Lösungen von Addverb in sein bestehendes Portfolio integrieren. Ziel beider Unternehmen ist die Erweiterung…
Vom Kataloggeschäft zum Platzhirsch im E-CommerceDie Otto Group bietet Amazon die Stirn: mit mehr als 400 Millionen Euro Jahresumsatz allein am österreichischen Markt zeigt das Unternehmen, wie man mit vielfältigem Portfolio global erfolgreich sein kann.…
Amazon Österreich: neue Jobs in KlagenfurtNach nur neunmonatiger Bauzeit startete der jüngste von insgesamt sechs Amazon Standorten in Österreich. Mit dem neuen Verteilzentrum in Klagenfurt sind es nun vier Logistikstandorte plus ein Amazon Web Services…
Logistikreise für den eCommerce- und OmniChannel-HandelDie dritte Logistikreise des Institut des Interaktiven Handels startet in 3 Wochen „Wir können Ihre Bestellung leider nicht termingerecht liefern, weil …“ … an dieser Stelle konnte man zuletzt viele…
Intelligente Lieferroboter lösen Problem der letzten MeileDie weltweite Nachfrage nach autonomen Lieferrobotern und Drohnen steigt nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und den stark expandierenden Online-Handel rasant. Im Land der Mitte sind es Alibaba, Meituan, JD die…
Zuverlässiges Fulfillment E-Commerce »E« steht für EffizienzDie L.I.T. Gruppe mit Hauptsitz in Brake (LK Wesermarsch) bietet ein breites Dienstleistungsspektrum entlang der gesamten Logistikkette. Über 3.000 Mitarbeitende an 66 Standorten in 14 Ländern realisieren ganzheitliche Konzepte in…
Siegeszug der Micro-Fulfillment CenterDer E-Commerce boomt weltweit und ebenso in Südostasien (SOA). Besonders durch die Corona-Pandemie sind die Online-Verkäufe und insbesondere der E-Grocery-Bereich stark gewachsen. Weltweit setzen große Supermärkte schon Micro-Fulfillment Center (MFC)…
Smarte Logistik 4.0Autonome Roboter für eine pfiffige Lager-Automatisierung, KI-unterstützte Kameras zur Behältererkennung und -verfolgung ohne jeden menschlichen Eingriff und Digitale Zwillinge für das physische Lager oder die planende Lieferkette zeigen den Aufbruch…
Fly.Bot – Drohnen in der LogistikEin Status, drei unterschiedliche Einsatzbereiche für Drohnen in der Logistik haben sich herauskristallisiert. Einer zum Transport von Informationen, zwei zum Transport von physischen Lasten. Gastbeitrag: Wolfgang Keplinger. Der erste Hype…
Die Zukunft des (E)Commerce als Game-ChangerDie Pandemie hat den E-Commerce beflügelt. Den gesamten E-Commerce? Grenzüberschreitender E-Commerce und digitaler Lebensmittelhandel als Game-Changer. Beitrag: Walter Trezek. Die Pandemie hat das Wachstum des E-Commerce nach Schließungen oder Einschränkungen…
Neue Erwartungen an die Intralogistik Same-Day-Lieferung in die KleinstadtNicht zuletzt beeinflusst durch die pandemische Lage hat sich der Wettbewerb im E-Commerce-Bereich bedeutend zugespitzt. Eine McKinsey-Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass zudem die Markentreue der Kunden abnimmt. Geschuldet sei…
Lockdown. Ist der Handel noch zu retten?Nach 21 Monaten Pandemie hat die Österreichische Regierung noch immer keine bessere Lösung gefunden als einen harten Lockdown – und das direkt vor dem (über)lebenswichtigen Weihnachtsgeschäft. Wie soll es nun…
„Black Friday“ – Überbordende Auftragsvolumina auch in Spitzen zuverlässig und effizient meisternIm E-Commerce mit seinen exponentiellen Wachstumsraten, die an globalen Aktionstagen wie dem „Black Friday“ nochmals explodieren, geht es darum, immer anspruchsvollere Verbraucherwünsche schnell, effizient und auf höchstem Service-Niveau zu bedienen.…
Die Königsdisziplin des E-Commerce: Intralogistiklösungen für den LebensmittelhandelFrische, Tempo und Service-Qualität sind die Herausforderungen im klassischen, stationären Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Mit dem veränderten Konsumverhalten und dem Online-Boom im LEH entstehen zusätzliche Anforderungen, die nur mit modernster Software gelöst…
ECOMLOG21: „Automatisierung in nicht gekanntem Ausmaß“Der 6. eCommerce Logistik-Day widmete sich wieder der Zukunft des Online-Handels und bot neben spannenden Diskussionen konkrete Lösungsansätze für die Bereiche Intralogistik und den Paketversand. Als Hybrid-Event war er nur…