Besuchen Sie Dematic auf der LogiMAT und registrieren Sie sich für FreikartenMit der richtigen Software zur optimalen Vernetzung der Lieferketten E-Commerce und Online-Shopping sind zentrale Treiber für nachhaltiges Unternehmenswachstum und Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. Die weitere Digitalisierung von Systemen und Prozessen sind…
Neuer Multi-Range Scanner wird erstmals während der LogiMAT und der EuroCIS vorgestelltProGlove stellt mit dem MARK 3 einen neuen Multi-Range Scanner vor. Der Spezialist für Wearable Barcode Scanner gibt Anwendern damit ein deutliches Plus an Flexibilität. Zudem beschleunigt MARK 3 alle…
100 Jahre Kellner & Kunz AG und 35 Jahre C-Teile Management: eine bewegte Zeitreise in die ZukunftDas Welser Handels- und Dienstleistungsunternehmen feiert heuer sein hundertjähriges Jubiläum. Der C-Teile-Spezialist blickt auf eine bewegte Vergangenheit und ist räumlich und digital bestens für die Zukunft gerüstet. Bei den Industrie-…
LOGISTIK express Journal 2/2022LOGISTIK express Journal 2/2022 Unsichere Zeiten erfordern Aufmerksamkeit und Tatkraft. Da ist es besonders vorteilhaft, über Geschehnisse und Veränderungen informiert zu sein. Nutzen Sie hierzu unsere Informationskanäle sowie Messen &…
Apotheke Lind Villach: Neueröffnung mit einem Apostore-RoboterTradition mit Innovation vereinen – das steht bei der Apotheke Lind an erster Stelle. Seit der Übersiedelung an den neuen Standort in der Genotte-Allee 12 und Eröffnung der modernen Verkaufsräume…
Zuverlässiges Fulfillment E-Commerce »E« steht für EffizienzDie L.I.T. Gruppe mit Hauptsitz in Brake (LK Wesermarsch) bietet ein breites Dienstleistungsspektrum entlang der gesamten Logistikkette. Über 3.000 Mitarbeitende an 66 Standorten in 14 Ländern realisieren ganzheitliche Konzepte in…
LogiMAT 2022: Zetes legt Fokus auf digitalisierte, vernetzte Supply ChainDas Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentiert auf der LogiMAT in Halle 8, Stand A41 technologische Innovationen für eine digitalisierte, vernetzte Lieferkette. Messebesucher erleben anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien Supply Chain Management…
eCMR: Dr. Malek entwickelt elektronischen FrachtbriefDie Dr. Malek Software GmbH zeigt auf der Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart (31. Mai bis 2.Juni 2022) erstmals eine neu entwickelte Lösung für den elektronischen Frachtbrief. Der eCMR komplettiert die…
Transportmanagementsysteme: DISPONENTplus liefert Schnittstellen on DemandDer IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni) in Stuttgart eine Reihe neuer Funktionen seines durchgängigen Transport- und Warehouse Management Systems DISPONENTplus. Der…
LOGISTIK express Journal 1/2022Give Peace a Chance! LE 1/2022 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Alles im Leben ist relativ 06 Handelsbetriebe kämpfen mit Lieferverzögerungen 08 EU-Lieferkettengesetz 10 dm-Gründer verstorben 12 Neueröffnung…
ABG setzt auf automatisiertes C-Teile-Management – 1.000ster RFID-Kanban-Kunde der Würth Industrie Service„Überall dort, wo Waren- und Materialflüsse koordiniert werden, eröffnet sich ein breites Spektrum an Verbesserungen. Digitale Prozesse, ein schneller Informationsaustausch und eine ausfallsichere Versorgung sind mittlerweile unabdingbar.“ sagt Christof Hild, Key Account Management der Würth Industrie Service. „Große Potenziale bieten dabei vollautomatisierte Systemlösungen, die bedarfsorientiert und noch bevor die Ware ausgeht nachbestellen.“ Um kostenintensive Tätigkeiten für Bedarfsmeldungen, Warenbuchungen oder Rechnungen zu senken, setzt ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH durch die Implementierung der iBOX® direkt mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs auf die innovative RFID-Technologie der Würth Industrie Service.
Dematic automatisiert Bünting-Lager„Um die Anforderungen unserer Kunden und unser – über alle Kanäle – stetiges Wachstum abbilden zu können, war es nötig, die bestehenden Strukturen am Standort Nortmoor zu erweitern. Mit seinem hohen Automatisierungsgrad und seiner kompakten Bauweise entspricht das Dematic Multishuttle-System exakt unseren Anforderungen“, sagt Helge-Christian Eilers, Geschäftsführer der Bünting SCM / Logistik GmbH & Co. KG sowie der Bünting E-Commerce GmbH & Co. KG. Das Unternehmen betreibt unter anderem in Nortmoor ein Lager für die Versorgung eigener Filialen und Handelspartner mit Produkten aus dem Lebensmitteleinzelhandel. „Durch die Installation der Automatisierungstechnik von Dematic versprechen wir uns Optimierungen hinsichtlich der Produktivität, der Kapazität und des Handlings“, sagt Eilers. Bei der Konzeption der Anlage kooperierte Dematic mit dem von Bünting beauftragten Consultingunternehmen viaLog Logistik Beratung GmbH, Spezialist für Prozesse und Automatisierung.
Micro-Fulfillment-Center sorgt für ein einzigartiges Shopping-Erlebnis bei PeterhansFür Peterhans installierte Element Logic bei laufendem Betrieb in einer zweistufigen Projektrealisierung eine AutoStore-Anlage mit lediglich 400 Quadratmetern Grundfläche für rund 25.000 Lagerplätze. „Im System werden 11.650 Behälter bewegt, die bis zu achtfach unterteilt sind“, veranschaulicht Egloff die Lagerkapazität. Die eingesetzten 220 mm hohen Behälter erlauben eine Zuladung von bis zu 30 kg bei Innenmaßen von 603 x 403 mm.„Hauptziele des Automatisierungsprojektes waren die Verbesserung der Prozesse und die Maximierung von Lagerkapazität im bestehenden Gebäude durch Erhöhung der Lagerdichte“, sagt Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development Element Logic Germany. „Für eine optimale Auslegung der Anlage haben wir die sehr unterschiedlichen Absatzkanäle analysiert und hinsichtlich Layout und Prozessen berücksichtigt“. Peterhans versorgt aus dem zentralen Lager die Regale im Ladengeschäft, Bestellungen über den Online-Shop, die Auslieferungen mit eigenen Fahrzeugen an Monteure und Handwerker, sowie die Ausgabe für Direktabholer bzw. -besteller im Geschäft“ Für diese Ziele arbeiteten Peterhans und Element Logic bereits in der Planungsphase eng zusammen. „Ergebnis ist die perfekte Integration einer exakt auf unsere Anforderungen zugeschnittenen AutoStore-Anlage in unser Bestandsgebäude“, erklärt Egloff.
Alcyon digitalisiert seine komplexen internationalen Transportprozesse mit ZetesAlcyon, ein führendes Vertriebsunternehmen für Veterinärprodukte in Frankreich, hat sich für die innovative Proof of Delivery-Lösung ZetesChronos entschieden, um den gesamten Lieferprozess rückverfolgen zu können und eine lückenlose Echtzeittransparenz für…
Darum bleibt der Mensch für die Industrie 4.0 unentbehrlichIntelligente Roboter, automatisierte Abläufe im Logistikprozess oder zielgerichtete Industrieverfahren – viele Unternehmen träumen von einer Smart Factory. Daran hat sich auch 2021 nichts geändert. Zu Recht! Jedoch zeigt gerade dieses…